Luxxamed

Startseite | Luxxamed

Luxxamed in Büttelborn

» PhysioFit – professionelle Physiotherapie

Eine effektive Methode zur Schmerzbehandlung mit Mikrostrom.

Dazu werden extrem schwache elektrische Ströme im Mikroamperbereich genutzt, den Energiestoffwechsel des Gewebes zu verbessern. Ziel ist hierbei Schmerzreduzierung bis hin zur Schmerzbeseitigung.

Fakten zur Therapie auf einen Blick:

9

Schmerzregulation / Schmerztherapie

9

Einfluss auf den Zellstoffwechsel

9

Schnellere Regeneration im Sport

9

Förderung des Heilungsprozesses

9

Verringerung von Entzündungen

9

Verbesserte Durchblutung

9

Beeinflussung thermodynamische Effekte im Gewebe

Luxxamed
Es werden Klebeelektroden je nach Krankheitsbild oder Ziel des Patienten an den Füßen, Rücken, Bauch, Händen oder Beinen angebracht. Diese werden über Kabel mit dem Gerät verbunden.

Für eine Behandlung sollten Sie ca. 50 Minuten einplanen.

Vor jeder Behandlungseinheit wird der metabolische IST -Zustand des betroffenen Gewebes durchführt und das LUXXAMED Gerät entscheidet automatisch, welche Stromstärke mit welcher Frequenz individuell am geeignetsten ist. Hierfür ist es wichtig, dass der Patient vor der Anwendung ausreichend getrunken hat. Während der Behandlung erfolgt eine ständige Anpassung der Behandlungsparameter, was zu einer individuellen Therapie der zugrunde liegenden Beschwerden führt.

Die Luxxamed Mikrostrom Therapie beschleunigt die Heilung, verbessert den Lymphfluss und stärkt das Immunsystem.

Verschiedene LED-Lichteffekte werden als Zusatzfunktion angewendet, um den Gewebestoffwechsel zu aktivieren.

Diese Form der Therapie ist in Ihrer Wirkung, durch das Frauenhofer Institut bestätigt. Die Wirkung der LED Lichttherapie entfaltet sich über die Resorption der unterschiedlichen Wellenlängen über die Haut des Patienten.

Mögliche Farben:

  • Rot → Wärme (regenerativ)
  • Grün → Regeneration (physiologisch)
  • Blau → Kälte (entzündlich)
Diese Lichter kommen zum Einsatz bei:
  • Muskulären Triggerpunkten
  • Akupunkturpunkten
  • Schmerzhaften Stellen
  • Muskleverhärtungen
  • Narben
Kontraindikationen:
  • Epilepsie
  • Schwangerschaft
  • Tragen von im Körper implantieren elektrischen Geräten wie z.B. Herzschrittmacher
  • Akutes Tumorleiden
  • Defibrilator

Jegliche Form von metallischen Implantaten sind jedoch KEINE Kontraindikation.